Angevinisches Reich

Angevinisches Reich
Angevinisches Reich
 
[ãʒə-, französisch], Bezeichnung für die Herrschaft des Hauses Anjou in England und weiten Teilen Westfrankreichs (Normandie, Loiregrafschaften, Aquitanien, Gascogne, Lehnshoheit über die Bretagne) unter den Königen Heinrich II., Richard Löwenherz und Johann I. ohne Land (1154-1204/06). Historische Grundlage dieses Reiches war die normannische Herrschaft, die seit 1066 Teile Englands und Frankreichs vereinte. Der französische König blieb Oberlehnsherr über die französischen Gebiete. Philipp II. August konnte sie großenteils zurückgewinnen, womit er das Angevinische Reich zerstörte. Um die restlichen, v. a. südwestfranzösischen (oder französischen) Gebiete wurde noch im Hundertjährigen Krieg gekämpft.
 
 
F. M. Powicke: The loss of Normandy, 1189-1204 (Manchester 21961);
 J. Le Patourel: The Norman empire (Oxford 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angevinisches Reich unter Heinrich II. — Angevinisches Reich unter Heinrich II.   Im März 1152 ließ der französische König Ludwig VII. die Ehe mit seiner Gemahlin Eleonora, Herzogin von Aquitanien, wegen angeblich zu naher Verwandtschaft für nichtig erklären; eher wohl war der zu… …   Universal-Lexikon

  • Angevinisches Reich — Größte Ausdehnung des angevinischen Reichs Das Angevinische Reich (eng.: Angevin Empire) ist eine moderne Bezeichnung für den umfangreichen territorialen Besitz des Hauses Plantagenet für den Zeitraum von etwa 1150 bis zur Mitte des 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig der Heilige — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August …   Deutsch Wikipedia

  • Richard I. (England) — Richard I. (aus einer Handschrift des 12. Jahrhunderts) Richard I. (genannt Löwenherz, französisch Richard Ier Cœur de Lion, englisch Richard I the Lionheart, eigentlich Richard Plantagenêt; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard I. Löwenherz — Richard I. (aus einer Handschrift des 12. Jahrhunderts) Richard I. (genannt Löwenherz, französisch Richard Ier Cœur de Lion, englisch Richard I the Lionheart, eigentlich Richard Plantagenêt; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Ludwig — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Poitiers — Das Wappen der Grafschaft Poitou, Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges Das Poitou, altnorw./norm. Peitaland, ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft. Das Gebiet der …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Poitou — Das Wappen der Grafschaft Poitou, Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges Das Poitou, altnorw./norm. Peitaland, ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft. Das Gebiet der …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Poitou — Das Wappen der Grafschaft Poitou, Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges Das Poitou, altnorw./norm. Peitaland, ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft. Das Gebiet der …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp-August — Philipp II. August von Frankreich Philipp II. August (* 21. August 1165 in Paris; † 14. Juli 1223 in Mantes la Jolie) war von 1180 bis 1223 König von Frankreich. Philipp II. war der einzige Sohn Ludwigs VII. von Frankreich und dessen dritter Gem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”